Die orthognatische Chirurgie, d.h. die Kieferchirurgie, ist ein Eingriff von großer ästhetischer und funktioneller Bedeutung. Bei diesen Eingriffen ist eine detaillierte Vorplanung für den Erfolg der Behandlung unerlässlich. An diesem Punkt kommt die digitale 3D-Planungstechnologie ins Spiel, die den Prozess in eine völlig neue Dimension bringt.
Übergang von der traditionellen zur digitalen Planung
In der Vergangenheit nur bei der Planung der orthognathen Chirurgie:
- Röntgenstrahlen
- Gipsmodelle
- Zweidimensionale Fotografien
wurden solche Daten verwendet. Obwohl diese Methoden ein gewisses Maß an Informationen lieferten, waren sie bei der Vorhersage komplexer Strukturen und Bewegungen begrenzt.
Die Vorteile der digitalen 3D-Planung
Dank der neuen Generation der digitalen orthognathen Operationsplanung:
- Digitale Scans,
- 3D-Tomographen,
- Fotos vom Gesicht
Durch ihre Kombination kann ein Eins-zu-eins-Modell des Gesichts und des Kiefers des Patienten in einer digitalen Umgebung erstellt werden. Dieses digitale Modell bietet sowohl für den Arzt als auch für den Patienten große Vorteile.
Die aufregendste Phase: Digitale Simulation
Der bemerkenswerteste Aspekt dieser Technologie: die Simulationsphase.
Die Chirurgen bewegen die Kieferknochen des Patienten digital:
- Sie kann die Form des Gesichts nach der Operation vorhersehen,
- Kann den Kieferschluss und das Verhältnis der Zähne zueinander beurteilen,
- Es kann Funktionen wie Sprechen, Kauen und die Durchlässigkeit der Atemwege analysieren.
Auf diese Weise kann der Chirurg nicht nur ästhetisch, sondern auch funktionell ein optimales Ergebnis anstreben.
Erhöht den Behandlungserfolg
Dank dieser detaillierten digitalen Analysen:
- Die präoperative Planung ist viel genauer,
- Das Risiko unerwarteter Folgen ist geringer,
- Sowohl der Patient als auch der Arzt gehen mit mehr Selbstvertrauen an das Verfahren heran.
Kurz gesagt, die digitale 3D-Planung ermöglicht einen personalisierten, vorhersehbaren und äußerst erfolgreichen Behandlungsprozess.