Was ist orthognatische Chirurgie?
Bei der orthognathen Chirurgie handelt es sich um eine chirurgische Behandlung, bei der Fehlstellungen des Kiefers und des Gesichtsskeletts korrigiert werden. Unverträglichkeiten im Ober- und Unterkiefer können zu Problemen beim Kauen, Sprechen und Atmen führen. Diese Operation verbessert die Lebensqualität der Patienten, indem sie sowohl ästhetische als auch funktionelle Verbesserungen bewirkt. Sie wird zusammen mit einer kieferorthopädischen Behandlung geplant, und es wird das für die individuelle Gesichtsstruktur am besten geeignete Ergebnis angestrebt.
Wer ist für die orthognatische Chirurgie geeignet?
Die orthognatische Chirurgie eignet sich für Personen mit angeborenen oder erworbenen strukturellen Störungen des Kiefers und des Gesichtsskeletts. Dieser Eingriff wird insbesondere für Patienten mit den folgenden Erkrankungen empfohlen:
1) Kieferfehlstellungen (Malocclusion): Menschen mit erheblichen Fehlstellungen zwischen Ober- und Unterkiefer (Unterkiefer nach vorne oder hinten, offener Biss, tiefer Biss usw.).
2) Kau- und Sprachprobleme: Patienten, die aufgrund von Störungen der Kieferstruktur nicht richtig kauen können oder Schwierigkeiten beim Sprechen haben.
3) Ästhetische und funktionelle Bedenken: Menschen, die mit ihrem ästhetischen Erscheinungsbild aufgrund von Gesichtsasymmetrie, Kieferretardierung oder Progression nicht zufrieden sind.
4) Schlafapnoe und Atemprobleme: Patienten mit starkem Schnarchen oder Schlafapnoe aufgrund einer Verengung der Atemwege.
5) Trauma oder angeborene Anomalien: Personen mit Verformungen des Kieferknochens nach Unfällen oder Personen mit angeborenen Kieferstrukturdefekten.
Wie ist der Heilungsprozess nach einer orthognathen Operation?
Der Heilungsprozess nach einer orthognathen Operation verläuft in der Regel in mehreren Phasen und kann je nach der Compliance des Patienten variieren. Hier ist der allgemeine Heilungsprozess:
1. die ersten 1-2 Wochen (frühe Erholung)
- Postoperativ können Schwellungen, leichte Blutergüsse und Schmerzen auftreten, die in der Regel innerhalb von 1-2 Wochen abklingen.
- Die Fütterung mit flüssiger oder weicher Nahrung wird empfohlen.
- Das Sprechen und Kauen kann eingeschränkt sein.
- Eine erhöhte Lagerung des Kopfes und die Anwendung von Eis während der ersten Woche helfen, die Schwellung zu reduzieren.
2. erster 1 Monat (mittelfristige Erholung)
- Die Fäden sind in der Regel auflösbar, so dass sie nicht entfernt werden müssen.
- Die Kieferbewegungen können eingeschränkt sein, aber die Beweglichkeit wird durch vom Arzt empfohlene Übungen verbessert.
- Es erfolgt ein schrittweiser Übergang zur normalen Ernährung.
3. 3-6 Monate (späte Erholung)
- Der Knochen beginnt vollständig zu heilen und die Gesichtsform beginnt sich einzupendeln.
- Die kieferorthopädische Behandlung kann fortgesetzt werden (falls erforderlich).
- Die Kieferfunktion ist weitgehend normalisiert.
4. 6-12 Monate (vollständige Erholung)
- Die Knochenstrukturen werden vollständig verschmolzen und die endgültige Form des Gesichts wird festgelegt.
- Kau-, Sprach- und Atemfunktionen sind völlig normalisiert.
Zu beachtende Dinge:
- Die Anweisungen des Arztes müssen genau befolgt werden.
- Gewohnheiten wie Rauchen und Alkohol, die sich negativ auf die Genesung auswirken, sollten vermieden werden.
- Auf sanfte Ernährung und Mundhygiene sollte geachtet werden.
- Schwere körperliche Anstrengungen sollten in den ersten Monaten vermieden werden.
Es ist wichtig, dass Sie Ihre regelmäßigen ärztlichen Kontrolluntersuchungen nicht unterbrechen, um einen gesunden Verlauf Ihrer postoperativen Phase zu gewährleisten.
Ist die orthognatische Chirurgie ein schmerzhafter Prozess?
Die orthognatische Chirurgie ist in der Regel nicht schmerzhaft, aber nach der Operation können leichte bis mittlere Beschwerden auftreten. Obwohl das Ausmaß der Schmerzen von Person zu Person unterschiedlich ist, gehen die meisten Patienten mit einem überschaubaren Schmerzniveau durch den Eingriff.
Management von Schmerz und Unbehagen
1. während der Operation:
- Da der Eingriff unter Vollnarkose durchgeführt wird, verspürt der Patient keine Schmerzen.
2. die ersten postoperativen Tage:
- Es kann zu leichten bis mäßigen Schmerzen und einem Druckgefühl kommen.
- Sie kann in der Regel mit ärztlich verordneten Schmerzmitteln bekämpft werden.
- Schwellungen und leichte Blutergüsse können in den ersten Tagen zunehmen, aber das ist normal.
3. erste Woche:
- Die Schmerzen lassen allmählich nach, aber es kann zu leichten Beschwerden kommen, weil die Kieferbewegungen eingeschränkt sind.
- Die Fütterung von flüssiger und weicher Nahrung sorgt für Komfort, da die Notwendigkeit zu kauen verringert wird.
4. im Erholungsprozess:
- Die meisten Patienten benötigen innerhalb von 1-2 Wochen keine Schmerzmittel.
- Die vollständige Heilung des Knochens kann mehrere Monate dauern, allerdings ohne starke Schmerzen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Schmerzen nach einer orthognathen Operation sind in der Regel leicht oder mäßig und lassen sich mit Medikamenten, die unter ärztlicher Aufsicht verabreicht werden, gut behandeln. Die größten Beschwerden werden in der Regel durch Schwellungen und eine vorübergehende Einschränkung der Kieferbewegungen verursacht.
Werde ich nach der Operation eine bleibende Narbe im Gesicht haben?
Nach einer orthognathen Operation bleibt keine bleibende Narbe im Gesicht zurück, da die chirurgischen Schnitte in der Regel durch den Mund gesetzt werden. Auf diese Weise gibt es keine von außen sichtbare Narbe.
Warum No Trace?
Interne Inzisionen: Die Inzisionen zum Erreichen der Kieferknochen werden im Inneren des Mundes, an der Innenseite der Lippen und Wangen, vorgenommen.
Kein Hautschnitt: Da es keinen von außen sichtbaren chirurgischen Schnitt gibt, bleibt auch keine Narbe im Gesicht zurück.
Die Nähte sind vom schmelzenden Typ: Da sich die Fäden im Mund spontan auflösen, müssen die Fäden nicht entfernt werden.
Was ist eine kieferorthopädische Behandlung?
Die kieferorthopädische Behandlung ist eine zahnärztliche Behandlung, die die korrekte Ausrichtung der Zähne und Kiefer gewährleisten soll. Sie wird durchgeführt, um Engstände im Gebiss, Kieferschlussstörungen (Malokklusion) sowie ästhetische und funktionelle Unregelmäßigkeiten der Zähne zu korrigieren.
Warum ist eine kieferorthopädische Behandlung notwendig?
- Korrektur von Zahnfehlstellungen: Ungleiche Zähne können das Kauen und die Mundhygiene erschweren.
- Korrektur von Kieferschlussstörungen: Sie behandelt Probleme wie den offenen Biss, den Kreuzbiss und den Tiefbiss.
- Zur ästhetischen und funktionellen Verbesserung der Zähne und des Kiefers: Sorgt für eine ausgewogenere Gesichtsstruktur und ein gepflegtes Lächeln.
- Vorbereitung auf orthognatische Eingriffe: Optimiert die Kiefer- und Zahnstellung vor und nach einer Kieferoperation.
Kieferorthopädische Behandlungsmethoden
1. die Zahnspange (Brackets): Die Zähne werden mit Metall-, Keramik- oder durchsichtigen Brackets begradigt.
2. transparente Aligner (wie z. B. Invisalign): Herausnehmbare, durchsichtige Aligner, die die Zähne schrittweise begradigen.
3. funktionelle Apparaturen: Hierbei handelt es sich um spezielle Geräte, die zur Steuerung der Kieferentwicklung eingesetzt werden.
4. orthognathe Behandlung Unterstützende Kieferorthopädie: Sie dient dazu, die richtige Ausrichtung der Zähne vor und nach kieferchirurgischen Eingriffen zu gewährleisten.
Verursacht eine Zahnspange Schmerzen?
Eine Zahnspange verursacht in der Regel keine starken Schmerzen, aber in einigen Phasen der Behandlung können leichte bis mittlere Beschwerden auftreten. Dies hängt damit zusammen, dass die Zähne bewegt werden und sich an ihre neue Position anpassen müssen.
Durch Zahnspangen verursachte Beschwerden
1. bei der Erstinstallation (in den ersten Tagen)
- Leichter Druck und Zärtlichkeit können spürbar sein.
- Die Zähne können schmerzen, insbesondere beim Kauen.
- Der Verzehr weicher Nahrungsmittel erleichtert diesen Prozess.
2. nach Anpassungen (nach jedem Kontrolltermin)
- Leichte Schmerzen können auftreten, wenn die Drähte angezogen oder der Reifen gewechselt wird.
- Sie geht in der Regel innerhalb von 1-3 Tagen zurück.
3. der Kontakt von Brackets und Drähten mit Weichteilen
- In den ersten Tagen kann es zu einer Reizung der Lippen, der inneren Wangen und der Zunge kommen.
- Die Verwendung von kieferorthopädischen Kerzen kann diese Unannehmlichkeiten verringern.
Vorschläge zur Schmerzlinderung
Schmerzmittel können (auf Anraten des Arztes) eingenommen werden.
Kalte Getränke und Eiskompressen können lindernd wirken.
Der Verzehr weicher Speisen (Suppe, Joghurt, Püree usw.) kann die Schmerzen lindern.
Mit kieferorthopädischem Wachs lässt sich eine Irritation der Brackets verhindern.
Schmerzen bei einer Zahnspangenbehandlung sind in der Regel vorübergehend und die meisten Patienten gewöhnen sich innerhalb weniger Tage daran. Wenn Sie starke oder anhaltende Schmerzen haben, sollten Sie Ihren Kieferorthopäden aufsuchen.
Warum ist es wichtig, während einer kieferorthopädischen Behandlung auf die Mundhygiene zu achten?
Eine sorgfältige Mundhygiene während einer kieferorthopädischen Behandlung ist äußerst wichtig, um die Zähne gesund zu erhalten und möglichen Zahn- und Zahnfleischproblemen vorzubeugen. Wenn Zahnspangen oder Aligner verwendet werden, können sich vermehrt Speisereste und Plaque ansammeln, was zu verschiedenen Problemen der Mundgesundheit führen kann.
Bedeutung der Beachtung der Mundhygiene
1. zur Vorbeugung von Karies und Zahnverfärbungen
- Brackets und Drähte können die Plaqueansammlung auf der Zahnoberfläche verstärken.
- Ohne regelmäßiges und effektives Zähneputzen können Karies und weiße Flecken (Entkalkung) entstehen.
2. zur Vorbeugung von Zahnfleischkrankheiten
- Es kann zu Symptomen wie Schwellungen, Blutungen und Entzündungen des Zahnfleisches kommen (Gingivitis).
- In fortgeschrittenen Fällen kann sie sich zu einer Parodontitis entwickeln und zu Zahnverlust führen.
3. zur Vorbeugung von Mundgeruch
- Unzureichende Mundhygiene kann zu Ablagerungen von Speiseresten und schlechtem Geruch führen.
- Dieses Problem kann durch regelmäßiges Zähneputzen und Reinigen der Zahnzwischenräume verhindert werden.
4. die Unterstützung des kieferorthopädischen Behandlungsprozesses
- Wenn das Zahnfleisch gesund bleibt, verläuft die Behandlung effizienter.
- Eine Entzündung des Zahnfleischs aufgrund schlechter Mundhygiene kann zu einer Verzögerung der Behandlung führen.
Vorschläge für die Mundhygiene
Putzen Sie die Zähne mindestens 2-3 Mal am Tag (empfohlen werden kieferorthopädische Bürsten oder elektrische Zahnbürsten).
Verwenden Sie eine Interdentalbürste oder Zahnseide (um Ablagerungen zwischen den Brackets zu entfernen).
Verwenden Sie Mundwasser (Mundspülungen mit antiseptischen Eigenschaften verbessern die Mundhygiene).
Vermeiden von zuckerhaltigen und klebrigen Lebensmitteln (solche Lebensmittel erhöhen das Kariesrisiko, da sie an der Zahnspange haften).
Regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Kieferorthopäden (zur professionellen Reinigung und Kontrolle).
Wenn die Mundhygiene während einer kieferorthopädischen Behandlung nicht beachtet wird, kann die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch geschädigt werden, was den Behandlungsprozess verlängern oder zu Komplikationen führen kann. Daher ist eine regelmäßige und sorgfältige Mundpflege unerlässlich.
Ist eine Behandlung mit transparenten Alignern möglich?
Ja, eine kieferorthopädische Behandlung mit transparenten Alignern ist möglichDer Kieferorthopäde sollte jedoch im Einzelfall prüfen, ob diese Methode geeignet ist. Invisalign, ClearCorrect und ähnliche transparente Plattensystemesind fast unsichtbare und herausnehmbare Apparaturen, die eine schrittweise Zahnkorrektur ermöglichen.