Die orthognatische Chirurgie, d. h. die Kieferchirurgie, ist ein ernsthafter und geplanter Eingriff, der darauf abzielt, die Stellung der Kieferknochen zu korrigieren. Eine der am häufigsten gestellten Fragen von Patienten nach dieser Operation ist die folgende:
"Wird mein Kiefer nach der Operation wieder verrutschen?"
Die Antwort auf diese Frage: Nein, der Kiefer wird nicht wieder verrutschen - dies ist nur bei einem korrekten Heilungsprozess möglich.
Wie kann man den Kiefer stabil halten?
Nach der Operation werden einige wichtige Stützen angebracht, um den Kiefer dauerhaft in der neuen Position zu fixieren. Eines der wichtigsten Elemente ist das intraorale Gummiband.
Was bewirken die intraoralen Reifen?
In der postoperativen Phase geben die Ärzte den Patienten kleine, flexible Gummibänder in den Mund. Der Hauptzweck dieser Gummibänder ist
- Anpassung der Kiefermuskulatur an die neue Position
- Um die alten Gewohnheiten der Muskeln zu brechen und sicherzustellen, dass sie sich in Harmonie mit der neuen Position bewegen
- Beibehaltung der durch die Operation erreichten Kieferposition
Physischer Anpassungsprozess
Mit der Korrektur der Knochenstruktur ist es nicht getan. Gleichzeitig müssen sich auch die Muskeln rund um den Kiefer an diese neue Struktur anpassen. Daher ist in der Zeit nach der Operation:
- Physiotherapie-ähnliche Übungen
- Regelmäßige Verwendung von Reifen
- Vollständige Einhaltung der Arztkontrollen
sichert den Erfolg der Behandlung und die Stabilisierung des Kiefers.
Dauerhaftes Ergebnis bei regulärer Bewerbung
Wenn die Anweisungen befolgt werden, wird der Kiefer nicht wieder verrutschen. Die regelmäßige Anwendung der Reifen, die kontrollierte Muskelführung und der vom Arzt empfohlene Pflegeprozess sorgen dafür, dass sich der Kiefer auf gesunde Weise an die neue Position anpasst.